Die Ortsfeuerwehr Twistringen mit der Löschgruppe Marhorst
ist mit dem Fahrzeugen und Material für einen erweiterten Löschzug ausgerüstet.
Zu ihren Einsatzschwerpunkten innerhalb der Stadtfeuerwehr gehört beispielsweise die technische Rettung von Personen aus verunfallten Kraftfahrzeugen, die Unterstützung des Rettungsdienstes bei der Rettung mit der Drehleiter, die Beseitigung von Sturm- und Unwetterlagen, Nottüröffnungen sowie Hilfeleistungen bei Ölschäden.
Ortsfeuerwehr Twistringen
Sie besteht seit 1897. Zum Ausrückebereich gehören die Ortsteile Abbenhausen, Binghausen, Brümsen, Köbbinghausen, Üssinghausen, Altenmarhorst, Neuenmarhorst, Mörsen, Stelle, Scharrendorf, Stöttighausen und Twistringen.
Ortsfeuerwehr Twistringen – Löschgruppe Marhorst
Im Jahr 1926 wurde diese Löschgruppe gegründet. Ob sie direkt der Ortsfeuerwehr Twistringen angehörte, oder zunächst eigenständig war, ist nicht überliefert. Im Laufe der Zeit hat sie sich grundlegend verändert. Anfangs mit einem TSF ausgestattet, bekam sie die Spezialaufgabe der Wasserversorgung für das gesamte Stadtgebiet. Somit wurde ein GW-L2 stationiert. Das Fahrzeug ist auch in der Kreisfeuerwehrbereitschaft 2 – Fachzug Wasserförderung, eingebunden.